Was ist PEKiP®?

Quelle: Offizieller Werbespot des PEKiP®-Vereins

Das Prager-Eltern-Kind Programm (PEKiP®) ist ein gruppenpädagogisches Konzept für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Spiel- und Bewegungsanregungen wurden von dem Prager Psychologen Dr. Jaroslaw Koch entwickelt und stehen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit. PEKiP® vertieft die Beziehung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Durch das gezielte Beobachten der Kinder erleben die Eltern die Kompetenzen ihres Babys bewusster und können diese so besser in ihrer Entwickling begleiten.

PEKiP® kann ab der 6. Lebenswoche begonnen werden. Die Babys können sich in einem sehr warmen Raum ohne einengende Kleidung spontan und frei bewegen.

Die Gruppen setzen sich aus bis zu 8 Müttern/Vätern und ihren Babys zusammen. Die Babys sind annähernd im gleichen Alter, sie sind alle innerhalb von zwei Monaten geboren. Die PEKiP®-Gruppe kann über das gesamte erste Lebensjahr bestehen bleiben. Durch die regelmäßigen Treffen, im ersten Lebensjahr, vertiefen sich Vertrautheit und Freundschaft zwischen Eltern und Kindern, die oft jahrelang anhalten. Die Kinder knüpfen über erste vorsprachliche Laute, gegenseitiges Anlächeln und Berühren, Kontakte mit Gleichaltrigen.

Durch die individuelle Entwicklungsbegleitung ist PEKiP® für alle Kinder geeignet, auch für Frühchen oder Babys mit einer Beeinträchtigung.

Alle Kinder sind herzlich willkommen.

PEKiP® bietet EUCH:

______________________

– Spiel- und Bewegungsanregungen

– Kontakt zu gleichaltrigen Babys

– Kontakt zu anderen Müttern/ Vätern

– Informationen und Wissen zum ersten Lebensjahr

– Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin

Mehr Informationen findet ihr auf www.pekip.de